Bonn-Buschdorf,
Quartiersentwicklung „Im Rosenfeld“
Städtebaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Beteiligung

1_1.Platz - Lageplan

2_1. Platz - Außenperspektive

3_ Bürgerdialog

4_Preisgerichtssitzung

Ende 2022 wurde die Stadtbauplan GmbH von der Stadt Bonn mit der Verfahrensbetreuung eines europaweiten, nicht-offenen 1-phasigen städtebaulich-landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs für die Entwicklung des Quartiers „Im Rosenfeld“ gem. RPW 2013 beauftragt.

Die Entwicklung des Quartiers stellt eines der letzten großen städtebaulichen Projekte in Bonn dar und wird als Pilotprojekt für eine klimaneutrale Stadtentwicklung dienen. Ziel ist es, das „Rosenfeld“ als nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohngebiet zu gestalten, das einen positiven Beitrag zur städtischen Entwicklung leistet.

Das ca. 8 ha große Areal im Ortsteil Buschdorf soll ein innovatives, klima-neutrales Wohnquartier mit einem hohen Anteil an Geschosswohnungsbau, gefördertem Wohnraum und einem umweltfreundlichen Mobilitätskonzept werden. Geplant ist eine Nutzungsmischung, die neue Arbeitsformen und gemeinschaftliches Wohnen integriert.

Anfang Juli 2024 tagte das Preisgericht und wählte aus 13 Entwürfen von interdisziplinären Teams aus Stadtplanung, Landschafts- und Freiraumplanung, einen ersten und einen zweiten Preis sowie zwei Anerkennungspreise. Erstplatziert sind Schellenberg + Bäumler Architekten GmbH (Dresden) mit Studio grüngrau Landschaftsarchitekten GmbH (Düsseldorf).

Der erstprämierte Wettbewerbsbeitrag liefert die Grundlage für die Erstellung eines neuen Bebauungsplans. Die Bürger*innen sowie politischen Akteure wurden aktiv in den Planungsprozess/Verfahren eingebunden.
Die Konzeption und Durchführung des Beteiligungsprozesses erfolgte durch das Büro Stadtberatung Dr. Sven Fries GmbH, Ostfildern.

WEITERLESEN

Die Besonderheit bei diesem Verfahren bestand darin, dass die Bürger*innen am Abend vor der Preisgerichtssitzung die Möglichkeit hatten, die Entwürfe zu begutachten, sich diese erläutern zu lassen und sie zu bewerten – noch bevor die Jury ihre Entscheidung traf (sog. „Wolfsburger Modell“). Die Ergebnisse der Beteiligung wurden am Tag der Jurysitzung dem Preisgericht vorgestellt und flossen in die Entscheidungsfindung mit ein.

Weitere Informationen zum Hintergrund, kommenden Terminen und Beteiligungsmöglichkeiten können dem folgenden Link entnommen werden: „Quartiersentwicklung Im Rosenfeld in Buschdorf“