Planungsanlass für den Wettbewerb ist die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „Ostfeld“, die den strukturell erhöhten Bedarf an Wohn- und Arbeitsstätten in Wiesbaden decken soll. Ziel der Planung ist es, einen ausgewogenen Mix aus Wohnen, Arbeiten, Freiflächen und Biotopflächen herzustellen. Es soll ein großer, innovativer und visionärer Stadtteil mit überwiegender Wohn- aber auch Gewerbenutzung geschaffen werden. Die Konzipierung des Stadtteils soll als Leuchtturmprojekt der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Region Rhein-Main zu verstehen sein. Somit soll die Lösungen auf den Prinzipien der nachhaltigen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung basieren.
Gegenstand des Verfahrens ist die städtebauliche Planung und Landschafts-/Freiraumplanung für den Entwicklungsbereich Ostfeld. Der Wettbewerb wird als offener, zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb im kooperativen Verfahren ausgelobt. Nach der ersten Phase wird die Anonymität aufgehoben. Für die zweite Phase ist die Teilnehmendenzahl auf 5-7 Teilnehmende begrenzt
Im April 2023 wurde das Büro Stadtbauplan GmbH von der Landeshauptstadt Wiesbaden für das Wettbewerbsmanagement beauftragt.
Folgende Leistungen werden erbracht:
Mehrfachbeauftragung – wettbewerbähnliches Verfahren in Anlehnung an die RPW, 5 Teilnehmer
aktivierender Auftaktveranstaltung (Workshop) – Vorbereiten und Durchführen einer aktivierenden Auftaktveranstaltung als Workshop unter Beteiligung der Öffentlichkeit, der Jury sowie der ausgewählten Planungsbüros
öffentliche Vorstellung der Entwürfe – Organisation der öffentlichen Vorstellung der Entwürfe durch die Planungsbüros unter Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Jury im Vorfeld der internen Jurysitzung (Prämierung)
Teilnehmer – Eingeladen wurden 5 Büros (Stadtplanung/Landschaftsplanung), die aufgrund ihrer Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen qualifiziert waren.